Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nach Maßgabe der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie im Folgenden über die Verarbeitung Ihrer Daten bei BrillenPaul e. K. (Artikel 13 und 14 DSGVO).
Bei Fragen oder Anmerkungen zur Datenschutzerklärung wenden Sie sich bitte jederzeit an die unter Abschnitt 2 oder 3 genannte E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung durch BrillenPaul e. K. erfolgt im Wesentlichen in zwei Bereichen:
Vertragsabwicklung: Zur Durchführung von Verträgen verarbeiten wir alle hierfür erforderlichen Daten. Sofern externe Dienstleister (z. B. Logistik- oder IT-Dienstleister) eingebunden sind, erhalten diese die dafür notwendigen Informationen.
Nutzung unserer Website: Beim Besuch unserer Website www.brillenpaul.com werden technische Informationen erhoben, die auch personenbezogene Daten umfassen können. Diese Informationen nutzen wir unter anderem zur Optimierung unseres Online-Angebots.
Diese Datenschutzerklärung gilt für alle digitalen Angebote, auf die Bezug genommen wird – unabhängig vom verwendeten Endgerät oder Zugangskanal.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
BrillenPaul e. K.
Inhaber: Paul Adrian Meyer
Vor dem Steintor 179
28203 Bremen
Tel.: 0421 24884860
E-Mail: info[at]brillenpaul.com
Einen eigenen Datenschutzbeauftragten sind wir gesetzlich nicht verpflichtet zu benennen. Für alle Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich bitte per E-Mail an:
info[at]brillenpaul.com
Sie können darüber Ihre Rechte gemäß Artikel 15 bis 22 DSGVO geltend machen (z. B. Auskunft, Löschung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit etc.).
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO ein, um ein angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten – z. B. durch verschlüsselte Kommunikation (SSL/TLS), Zugriffskontrollen und Datensicherungskonzepte.
a) Keine Pflicht zur Datenbereitstellung:
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist in der Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben.
b) Folgen einer Nichtbereitstellung:
Pflichtfelder sind als solche gekennzeichnet. Ohne diese Angaben können bestimmte Services nicht genutzt werden.
c) Einwilligungen:
Für bestimmte Verarbeitungen holen wir eine gesonderte Einwilligung ein (z. B. im Kontaktformular).
d) Empfänger und Dienstleister:
Ihre Daten können an vertraglich gebundene Dienstleister übermittelt werden (z. B. IT/Hosting). Wir stellen vertraglich sicher, dass Ihre Daten auch dort sicher verarbeitet werden.
e) Drittländer:
Eine Übermittlung in Länder außerhalb der EU erfolgt nur unter den Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO (z. B. Standardvertragsklauseln).
f) Hosting:
Das Hosting erfolgt durch Cloud86 B.V., Lavendelheide 21-108, 9202 PD Drachten, Niederlande. Serverstandort ist Groningen (EU). Es besteht ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung.
g) Staatliche Stellen:
Daten werden nur übermittelt, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder zur Rechtsverfolgung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 c/f DSGVO).
h) Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen oder Sie eingewilligt haben.
i) Datenkategorien (je nach Nutzung):
Stammdaten (Name, Titel, Geschlecht, Geburtsdatum)
Adressdaten
Kontaktdaten
Zahlungsdaten
Zugriffsdaten (z. B. IP-Adresse, Gerätetyp, Betriebssystem)
Bewerbungsdaten (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse, Bilder)
Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch folgende Daten (Server-Logfiles):
IP-Adresse (nur temporär, nicht in Logfiles gespeichert)
Betriebssystem
Browsertyp und -version
Referrer-URL
Aufgerufene Seiten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Zweck:
Sicherstellung des technischen Betriebs, Analyse, Missbrauchserkennung.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer:
Logfiles werden nach 7 Tagen gelöscht.
SSL-Verschlüsselung:
Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt (SSL/TLS). Erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
Unsere Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern. Technisch notwendige Cookies werden ggf. ohne Einwilligung eingesetzt.
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir Ihre Angaben nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse)
bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Vertragserfüllung)
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, wenn der Zweck entfallen ist (i. d. R. nach Abschluss der Kommunikation). Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Für interne und externe Kommunikation verwenden wir Microsoft Teams, einen Dienst von:
Microsoft Ireland Operations Limited
One Microsoft Place, South County Business Park,
Leopardstown, Dublin 18, D18 P521, Irland
Datenarten:
Nutzerangaben (z. B. Name, E-Mail)
Metadaten (z. B. Datum, Uhrzeit, Meeting-ID)
Text-, Audio-, Video-Daten
Keine Aufzeichnung ohne vorherige Information und ggf. Einwilligung.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienter Kommunikation)
Weitere Infos:
Microsoft Teams Datenschutz
Sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt, werden die Daten gelöscht oder – wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – gesperrt. Details können spezifischen Verarbeitungshinweisen entnommen werden.
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde:
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren – z. B. bei:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit der Freien Hansestadt Bremen
Arndtstraße 1, 27570 Bremerhaven
www.datenschutz.bremen.de